Wohin mit den Gartenabfällen? 🌳🍃 Dein ERNST kümmert sich darum – bring sie einfach vorbei!

Mo-Do: 07:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr, Fr: 07:00 – 15:00 Uhr
Saganer Straße 12, Niederlassung Nürnberg

Kontakt

Aktuelles von deinem ERNST

13. September 2024

Grünabfälle entsorgen mit der Städtereinigung ERNST

Winterfester Garten: Tipps und Tricks für Hobbygärtner
Der Herbst steht in den Startlöchern und es ist an der Zeit, den heimischen Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Ein winterfester Garten sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Pflanzen und Beete die niedrigen Temperaturen unbeschadet überstehen, sondern erspart Ihnen auch viel Arbeit im Frühjahr. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über die besten Tipps und Tricks, um Ihren Garten winterfest zu machen.

Warum sollte man den Garten winterfest machen?
Ein gut vorbereiteter Garten kann die harten Winterbedingungen besser überstehen. Frost, Schnee und eisige Winde können Pflanzen schädigen und den Boden strapazieren. Durch rechtzeitige Vorsorgemaßnahmen schützen Sie Ihre Pflanzen, verlängern deren Lebensdauer und sichern eine reichhaltige Ernte im nächsten Jahr. Darüber hinaus können Sie potenziellen Schädlingsbefall und Krankheitsübertragungen vorbeugen.

1. Pflanzen richtig zurückschneiden
Ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung Ihres Gartens auf den Winter ist das richtige Zurückschneiden der Pflanzen. Stauden, Sträucher und Hecken sollten vor dem ersten Frost beschnitten werden. Dabei werden abgestorbene, kranke oder beschädigte Äste entfernt, um die Pflanze zu stärken und das Wachstum im Frühjahr zu fördern. Achten Sie darauf, den Schnitt sauber und möglichst nah an der Basis durchzuführen. Empfindliche Pflanzen, wie zum Beispiel Rosen, sollten Sie zusätzlich mit einer Mulchschicht oder Reisig abdecken.

2. Winterschutz für empfindliche Pflanzen
Nicht alle Pflanzen sind winterhart und benötigen besonderen Schutz. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Lavendel und Thymian oder exotische Pflanzen wie Oleander und Zitronenbäume sollten bei Temperaturen unter null Grad ins Haus oder an einen geschützten Ort gebracht werden. Pflanzen, die im Freien bleiben, können Sie mit speziellen Gartenvliesen oder Jutesäcken abdecken, um sie vor Frost und Wind zu schützen. Achten Sie darauf, die Abdeckung nicht zu fest zu binden, damit die Pflanzen weiterhin atmen können.

3.Beete vorbereiten und Boden pflegen
Auch der Boden benötigt im Winter besondere Aufmerksamkeit. Beginnen Sie damit, abgeerntete Beete gründlich zu reinigen, Unkraut zu entfernen und das Laub abzuharken. Eine Mulchschicht aus Laub, Kompost oder Stroh schützt den Boden vor Erosion und Frost und dient gleichzeitig als natürlicher Dünger. Das Umgraben der Beete hilft, den Boden aufzulockern und schädliche Insektenlarven freizulegen, die dann vom Frost abgetötet werden.

4. Bewässerung reduzieren
Die meisten Pflanzen benötigen im Winter deutlich weniger Wasser. Zu viel Nässe kann die Wurzeln schädigen und das Wachstum von Pilzen und Schimmel fördern. Gießen Sie Ihre Pflanzen nur an frostfreien Tagen und achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann. Entfernen Sie alle Bewässerungssysteme wie Schläuche oder Gießkannen aus dem Garten, da sie durch den Frost beschädigt werden könnten.

5. Gartenmöbel und -geräte schützen
Vergessen Sie nicht, Ihre Gartenmöbel und -geräte auf den Winter vorzubereiten. Reinigen Sie Möbel aus Holz, Metall oder Kunststoff gründlich und lagern Sie sie an einem trockenen Ort. Empfindliche Materialien wie Ho lz können zusätzlich mit einer Schutzlasur behandelt werden. Gartengeräte sollten ebenfalls gereinigt, geschärft und geölt werden, bevor sie in den Winterschlaf gehen. So bleiben diese länger funktionsfähig und rostfrei.

6. Tierische Gartenbewohner unterstützen
Denken Sie auch an die tierischen Bewohner Ihres Gartens. Vögel, Igel und andere Tiere finden im Winter oft nur schwer Nahrung. Ein Futterhäuschen für Vögel oder ein Laubhaufen für Igel bietet den Tieren einen Unterschlupf und hilft ihnen, die kalten Monate zu überstehen. Auch ein kleines Vogelbad, das regelmäßig von Schnee und Eis befreit wird, kann helfen.


    Fazit: Ein gut vorbereiteter Garten übersteht den Winter problemlos

    Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Ihren Garten optimal auf den Winter vorbereiten. Ein winterfester Garten spart Ihnen nicht nur Zeit und Mühe im Frühjahr, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Pflanzen gesund und kräftig bleiben. Nehmen Sie sich die Zeit für die notwendigen Maßnahmen – Ihr Garten wird es Ihnen danken! Die Städtereinigung Ernst unterstützt Sie hierbei gerne und hilft Ihnen, mit der Entsorgung von Grünabfällen wie Laub und Co. Garten Ihren Garten optimal auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot.